
Die Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) im Bistum Fulda ist mit rund 5.500 Mitgliedern der größte katholische Frauenverband im Bistum Fulda. Die kfd vertritt die Interessen von Frauen in den Bereichen Politik, Kirche und Gesellschaft.
kfd-Diözesanverband
Paulustor 5 
36037 Fulda
Telefonnummer: 0661/ 87357
kfd-Frauen setzen sich ehrenamtlich und generationenübergreifend ein für die Interessen von Frauen in Kirche, Politik und Gesellschaft, z. B. für Lohngleichheit und Rentengerechtigkeit, für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf, für die Anerkennung von Care-Arbeit, für die Bewahrung der Schöpfung, für nachhaltiges Wirtschaften, für den Diakonat der Frau, für eine geschlechtergerechte Kirche, für interkonfessionellen und interreligiösen Dialog, für menschenwürdige Richtlinien beim Thema Suizid u.a. In der kfd können Frauen sich austauschen, gegenseitig unterstützen, Netzwerke knüpfen, Gottesdienste feiern und ihre Zukunft aus dem Glauben heraus selbst mitgestalten.
Die kfd-Mitglieder bilden als kleinere und größere Gruppen den Ortsverband, der einer Pfarrei zugeordnet ist, können aber auch als Einzelmitglieder aufgenommen sein. Die Mitgliedschaft umfasst auch die Zustellung der Verbandszeitschrift „Junia“ durch Mitarbeitende im Besuchsdienst. Die Ortsgruppe wählt demokratisch einen Vorstand.
Aus 
allen Vorständen der Ortsverbände im jeweiligen Dekanat wird ein Dekanatsvorstand gewählt, der 
vier Delegierte zur Delegiertenversammlung entsenden kann. 
Diese findet 
zweimal jährlich statt und bildet die Schnittstelle zwischen 
Diözesanvorstand und Ortgruppen. 
Die Delegiertenversammlung befindet 
über den Haushalt, stellt mit dem Vorstand gemeinsam die Weichen für die
 Ausrichtung und Vorhaben des Verbandes und trägt die Informationen 
zurück in die Ortsgruppen.
Aus der Reihe der Delegierten oder auch
von außen kommend werden alle vier Jahre die fünf Mitglieder des 
Diözesanvorstandes gewählt, die dann unter sich eine Vorsitzende und 
eine Stellvertreterin wählen. 
Die letzte Wahl war im März 2023. Die geistliche Leiterin Patricia Kraus wurde in der Diözesanversammlung am 19. März 2022 gewählt. 


Die Vorstandsmitglieder kommen ca. alle 
vier bis sechs Wochen in der Geschäftsstelle oder online zusammen. Dazu 
gehören auch die Geschäftsführerin/ Referentin sowie die Geistliche 
Begleiterin des Verbandes, die ebenfalls gewählt wird. Die Mitglieder 
des Vorstandes nehmen verschiedene Delegationen bei örtlichen und 
bundesweiten Organisationen wahr.
Die Vorsitzende nimmt zweimal 
jährlich an der Bundesdelegiertenversammlung sowie einmal im Sommer an 
der Bundesversammlung in Mainz teil. Die Bundesversammlung wählt eine 
Bundesvorsitzende, zwei Stellvertreterinnen sowie weitere 
Vorstandsmitglieder.


Satzungen und Ordnungen der kfd im Bistum Fulda sind auf dieser Seite zusammengestellt. 

kfd-Referentin im Bistum Fulda
Leiterin der Geschäftsstelle

kfd-Referentin im Bistum Fulda, Leiterin der Geschäftsstelle
(zur Zeit in Elternzeit)

Der Diözesanvorstand wird alle 4 Jahre aus den Reihen der Deligiertenversammlung gewählt. Die letzte Wahl war am 11.03.2023. Der Kontakt zu den Vorstandsmitgliedern erfolgt über das Diözesanbüro bzw. über die Mailadresse der Vorsitzenden. 

Vorsitzende des Diözesanverbands 
kfd-Bundesversammlung, AG Verbände, über die AG Verbände Mitglied im Katholikenrat (AG Gesellschaft und Kirche, ZdK-Mitglied), AG Gender und AG Interreligiöser Dialog in der Frauenwoche Fulda, Vertreterin aus den Diözesanräten auf Bundesebene, Bannerträgerin
Kontakt: faber-ruffing@kfdfulda.de

stellvertretende Vorsitzende
kfd-Bundesversammlung, Müttergenesungswerk, Mitgliederwerbekampagne, Nachweis Ehrenamt, Vertretung in der Marianne-Dirks-Stiftung

Mitglied im Diözesanvorstand  
Ausschuss für Hauswirtschafts- und Verbraucherfragen, Netzwerk Diakonat der Frau, Frauenwoche der Stadt Fulda,

Mitglied im Diözesanvorstand
Aufgaben: Ausschuss für Frauen und Erwerbsarbeit

Mitglied im Diözesanvorstand  

geistliche Begleiterin

