Weltgebetstag der Frauen

Die Idee des Weltgebetstags

Logo des Weltgebetstags der Frauen
Logo des Weltgebetstags der Frauen

  Ein Gebet wandert über 24 Stunden lang um den Erdball …
  … und verbindet Frauen in mehr als 150 Ländern der Welt miteinander!

  Über Konfessions- und Ländergrenzen hinweg engagieren sich christliche Frauen in der Bewegung des Weltgebetstags. Gemeinsam beten und handeln sie dafür, dass Frauen und Mädchen überall auf der Welt in Frieden, Gerechtigkeit und Würde leben können. So wurde der Weltgebetstag in den letzten 130 Jahren zur größten Basisbewegung christlicher Frauen.

Weltgebetstag 2026 - Nigeria

"I will give you rest: come"

„Kommt! Bringt eure Last.“ lautet der offizielle deutsche Titel des Weltgebetstages 2026. Beschlossen wurde er auf der Komiteesitzung im November 2024. Gefeiert wird der Weltgebetstag weltweit am Freitag, den 6. März 2026. Frauen aus Nigeria haben ihn vorbereitet.
Im Fokus des Gottesdienstes zum Weltgebetstag 2026 Nigeria steht die Einladung aus Matthäus 11,28-30. „In einer Zeit, in der Menschen auf der ganzen Welt schwere Lasten zu tragen haben, bieten unsere nigerianischen Schwestern tiefgründige Erkenntnisse darüber, wie man in Gott Ruhe und Erholung findet“, schreibt Katie Reimer, Geschäftsführerin des Internationalen Komitees.

Weltgebetstag 2026, Titelbild
Weltgebetstag 2026, Titelbild

Titelbild zum Weltgebetstag 2026
Das Bild mit dem Titel “Rest for the Weary” (Erholung für die Müden) stammt von der jungen nigerianischen Künstlerin Gift Amarachi Ottah.
Im Hintergrund sind Frauen aus ländlichen Gegenden auf dem Weg zu ihren Farmen zu sehen – ein gefährlicher Weg, da sie Übergriffe und Hindernisse aller Art befürchten müssen. Im Vordergrund sind drei Frauen in typischer, traditioneller Kleidung abgebildet. Sie sollen die vielfältigen Kulturen Nigerias repräsentieren. (Text von der Website des Weltgebetstags)

Matthäus 11, 25-30:  Der Lobpreis Jesu
In jener Zeit sprach Jesus: Ich preise dich, Vater, Herr des Himmels und der Erde, weil du das vor den Weisen und Klugen verborgen und es den Unmündigen offenbart hast. Ja, Vater, so hat es dir gefallen. Alles ist mir von meinem Vater übergeben worden; niemand kennt den Sohn, nur der Vater, und niemand kennt den Vater, nur der Sohn und der, dem es der Sohn offenbaren will. Kommt alle zu mir, die ihr mühselig und beladen seid! Ich will euch erquicken. Nehmt mein Joch auf euch und lernt von mir; denn ich bin gütig und von Herzen demütig; und ihr werdet Ruhe finden für eure Seele. Denn mein Joch ist sanft und meine Last ist leicht. 

Ökumenische WGT Werkstätten im Bistum Fulda

Gemeinsam mit anderen WGT Frauen können Sie sich mit der ökumenischen Werkstatt auf den Weltgebetstag 2026 vorbereiten. Lernen Sie das Land, die Bibelstelle, die Musik und zentrale Gottesdienstelemente des WGT 2026 kennen und nutzen Sie die Möglichkeit zum Austausch mit WGT-Frauen aus dem Bistum und der Landeskirche. Die Leitung der Werkstätten übernimmt das ökumenische WGT-Team.

Evanglische Tagungsstätte Hofgeismar
Freitag, 17. Oktober 2025, 18 Uhr, bis Sonntag, 19. Oktober 2025, 13 Uhr
Anmeldung: EKKW, Referat Erwachsenenbildung, Wilhelmshöher Allee 330, 34131 Kassel
www.ekkw.de/erwachsenenbildung/veranstaltungen Stichwort WGT eingeben
Kosten: 125,00 €

Bonifatiushaus Fulda
Freitag, 21. November 2025, 18 Uhr, bis Sonntag, 23. November 2025, 13 Uhr
Anmeldung: Dezernat generationen- und geschlechtersensible Pastoral
Paulustor 5, 36037 Fulda
E-Mail: frauenseelsorge@bistum-fulda.de
Bei Anmeldung bitte Kursnummer 08-01-25 angeben.
Kosten: 125,00 €

Ökumenische Kurzwerkstatt
Ort: Evangelische Tagungsstätte Hofgeismar
Zeit: vom Freitag, 09. Januar bis Samstag 10. Januar 2026
Leitung: Ökumenisches WGT-Team
Anmeldung: EKKW, Referat Erwachsenenbildung, Wilmhelmshöher Allee 330, 3431 Kassel,
www.ekkw.de/erwachsenenbildung/veranstaltungen Stichwort WGT eingeben
Kosten: 85,00 € im Einzelzimmer

WGT Musikworkshop
Musik kann selbst unter schweren Belastungen neue Kraft geben. In Nigeria wird auch im Gottesdienst leidenschaftlich gesungen und getanzt. Im Alltag wird viel improvisiert und wenig aufgeschrieben. Zugleich haben weltberühmte Musikerinnen wie Sade oder Little SimZ ihre Wurzeln in Nigeria. Neben Informationen zur musikalischen Vielfalt im Land singen wir alle Lieder für den Weltgebetstag 2026 und bekommen Impulse für ihre Gestaltung. Alle sind herzlich willkommen!  Buchbar bis 1.12.2025
Zeit: Fr., 5. Dez. 2025, 14 - 18 Uh, Teilnahme mit Verpfl. 20,00 €
Ort: Haus der Kirche, Wilhelmshöher Allee 330, 34131 Kassel
Anmeldung: www.ekkw.de/erwachsenenbildung/veranstaltungen Stichwort WGT eingeben

Studientage in Präsenz: zwischen 12. und 31. Januar 2026 an unterschiedlichen Orten (siehe nachfolgender Flyer)

Online Studientage Weltgebetstag 2026
Online Studientage Weltgebetstag 2026

Studientage Online, - vier Stunden kompakte Information via ZOOM   
mehrere Termine zur Auswahl: von Montag 19. Januar bis Montag 26. Januar, jeweils von 17-21 Uhr

Ob alleine oder mit einer Freundin vor dem Bildschirm zuhause oder in einer Gruppe vor dem Beamer im Gemeindesaal o.ä.:
Unsere Online-Studientage bieten in vier Stunden ein kompaktes Paket an Informationen zu Land, Musik und Bibeltext des Weltgebetstags 2026. Ein Umschlag, gefüllt mit Material und ein wenig sinnlichen Appetit-Häppchen wird vorab geschickt.

Workshops zum Weltgebetstag der Frauen 2026 aus Nigeria
Workshops zum Weltgebetstag der Frauen 2026 aus Nigeria

Liebe Weltgebetstagfrauen, liebe Engagierte, liebe Interessierte,

Nigeria ist das bevölkerungsreichste Land Afrikas. Es ist extrem vielfältig und reich an Kulturen, Sprachen, Bodenschätzen, Innovation und Kreativität.

Mehr als die Hälfte der Bevölkerung ist unter 18 Jahren.

Leider ist Nigeria bei uns hauptsächlich durch Schlagzeilen über Gewalt und islamistischen Terror bekannt. Oder auch (seltener) im Zusammenhang mit kolonialer Raubkunst und der Debatte um die Rückgabe der Gegenstände wie z.B. der Beninbronzen, die von dort stammen.

Vor 140 Jahren hat Otto von Bismarck nach Berlin eingeladen, damit sich die Europäer Afrika aufteilen konnten, ohne sich gegenseitig die Köpfe einzuschlagen. Das hat heftige Folgen für Nigeria gehabt und hat sie bis heute.

Auch das Motto greift das auf: „Kommt, bringt eure Last.“

Eigentlich legt das englische Motto „Come, I will give you Rest!“ den Schwerpunkt auf Ruhe und „Erquickung“…

... Bitte schaut genau hin und gebt die Infos weiter:
Welche könnten sich für den Musikworkshop interessieren? – Hier sind ausdrücklich auch die Männer/Jungs eingeladen! ... Und welche Jüngeren könnten wir mal einladen und für die Sache gewinnen? ...
Wir freuen uns auf euch!

Folgen Sie uns auf Instagram: weltgebetstag_hessen(Auszug aus der Mail von Ute Dilger, Referentin für Weltgebetstagsarbeit, Pfarrerin)


Weltgebetstage - Archiv