Aktion Wanderfriedenskerze

Jährlich vom 01. September bis 20. November

Der kfd Diözesanverband beteiligte sich seit 2023 an der Aktion Wanderfriedenskerze und möchte damit ein Zeichen für den Frieden setzen. Mit der Wanderfriedenskerze gedenken wir Opfern von Krieg, Terror und Gewalt.

Aktion Wanderfriedenskerze 2025 "Gefährdete Zeugen - Journalismus im Krieg"

Mitmachen bei der Aktion Wanderfriedenskerze

Liebe kfd-Frauen,
Wir laden alle kfd Gruppen und Einzelmitglieder zum Mitmachen ein. Holen Sie die Kerze in Ihre Ortsgruppen oder in ihre Pfarrei, veranstalten Sie ein Friedensgebet und setzen Sie damit ein Zeichen gegen Krieg und Gewalt.
Die Anmeldung zur Aktion erfolgt über das kfd-Diözesanbüro per E-Mail an kfd@bistum-fulda.de oder telefonisch
unter 0661/ 87-357.

Das Thema der diesjährigen Aktion setzt Kriegsberichterstatter*innen in den Fokus. Diese Menschen sind wichtig, damit über Kriege und Konflikte berichtet werden kann. Sie zeichnen Leid und Zerstörung aber auch Hoffnung auf. Dabei begeben sie sich oft in Lebensgefahr. Bereits in diesem Jahr sind mehr als 15 Medienschaffende in Kriegsgebieten umgekommen, viele sind inhaftiert oder werden bedroht.

Wir bitten um Anmeldung zur Aktion bis 15. September. Die Kerze kann in der Geschäftsstelle abgeholt werden und wird bei Bedarf verschickt. Bei Fragen zur Aktion stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Weitere Informationen zum Thema, Hintergründe und Material unter: www.wanderfriedenskerze.de.

Aktion Wanderfriedenskerze 2025
Aktion Wanderfriedenskerze 2025
Aktion Wanderfriedenskerze 2025
Aktion Wanderfriedenskerze 2025
Wanderfriedenskerze, Eröffnungsgottesdienst 2023, Dom Frankfurt
Wanderfriedenskerze, Eröffnungsgottesdienst 2023, Dom Frankfurt

Allgemeines zur Aktion Wanderfriedenskerze 


Die Aktion erstreckt sich jährlich vom 1. September bis zum 21. November. 

Ihren Anfang hatte die Aktion im Jahr 2002. Als Reaktion auf die Terroranschläge vom 11. September 2001 riefen verschiedene christliche Gruppen, Gemeinden und Kirchen diese Gebetsaktion für die Opfer von Krieg, Terror und Gewalt ins Leben. 

Seitdem bringen die Kerzen vom 1. September bis zum Buß- und Bettag ihr Licht in Gottesdienste, Gebete, Diskussionsrunden und andere Veranstaltungen. Dabei steht jedes Jahr ein anderes Thema im Fokus, das neben den Kerzenmotiven auch in einer Gebetshilfe Ausdruck findet.

Die Wanderfriedenskerze der kfd DV Fulda wird immer selbst gestaltet und seit 2023 jährlich am 01. September im Frankfurter Dom im Rahmen des Eröffnungsgottesdienstes ausgesandt. 

Die Kerze kann jederzeit in der Diözesanstelle ausgeliehen werden. Anfragen an kfd@bistum-fulda.de


Archiv - Wanderfriedenskerze