27. Sep 2025
Verabschiedung und Neubeginn waren zentrale Bestandteile der Herbst-Diözesanversammlung. Hier ist eine Bildergalerie und Pressemeldung von diesem beeindruckenden Wochenende.
Am 26. und 27. September 2025 fand die Dözesan-Herbsttagung der kfd in der Diözese Fulda im Bonifatiushaus statt. Wichtige Themen stehen auf der Agenda, so wird der Haushalt 2026 verabschiedet, der Vorstand entlastet und – der neue Vorstand gewählt. Denn zwei der langjährig gedienten Vorstandsfrauen scheiden aus: Bettina Faber-Ruffing und Christa Kalb. Ein Einschnitt.
Empfang und Elisabeth-Medaille
Tagungen der kfd unterscheiden sich von anderen Tagungen. Das begann schon damit, dass es ganz selbstverständlich einen religiösen Impuls gab. Am ersten Tag bereitete den Juliane Peffermann vor, die seit dem 01. Juli 2025 Diözesanreferentin im Bistum Fulda ist und in dieser Funktion Stefanie Wahl während deren Elternzeit vertritt. Ungewöhnlich für eine Tagung auch, dass der Sitzungssaal mit Blumen, Früchten und Schokolade liebevoll dekoriert war und die Atmosphäre trotz durchaus ‚harter‘ Business-Themen familiär, heiter und freundschaftlich war.
Der erste Tag endete mit der Verabschiedung Bettina Faber-Ruffings und Christa Kalbs. Dazu hat die kfd viele Gäste von nah und fern eingeladen. Auf einem Sektempfang wurden beide Frauen mit der Elisabeth-Medaille geehrt, der höchsten diözesanen Auszeichnung für kirchlich-ehrenamtliches Engagement. Ein sichtlich begeisterter Generalvikar Dr. Martin Stanke übernahm die Ehrung und vergaß natürlich auch die Blumensträuße nicht. Es folgte ein leckeres Abendessen, dann wurde gefeiert. Intensiv, fröhlich und bis in die frühen Morgenstunden.
Bunter Abend mit vielen Programmpunkten
Juliane Peffermann führte durch das dichtgedrängte Programm. Das Weltklänge Orchester, in dem Bettina Ruffing-Faber auch Mitglied ist, spielte auf. Maria Wittmann aus dem Diözesanverband München-Freising und seit 2021 im Bundesvorstand der kfd, überbrachte die Grüße des Bundesverbands. Besonders berührend und persönlich war die Laudatio via Schatzkiste, die Irene Ziegler, die 16 Jahre als Diözesanreferentin die Geschicke der kfd Fulda geleitet hatte, für Bettina Faber-Ruffing und Christa Kalb vorbereitet hatte. Auch so kann man über Menschen sprechen und ihre Leistungen und Persönlichkeiten hervorheben. Die beiden bedanken sich und schenken jeder Frau eine rote Rose – klar, dass dazu „Für mich soll’s rote Rosen regnen“ gesungen wurde.
Ein symbolisches Geschenk waren die beiden Taschen, in die alle Gäste ihre Geschenke legen konnten. Sie werden demnächst gegen zwei Königinnen des Bonner Diakons und Bildhauers Ralf Knoblauch getauscht. Reger Austausch, gute Getränke und ein kleiner Imbiss rundeten den Abend ab.
Wahl des neuen Vorstands
Auch der zweite Tag der Versammlung begann mit einem religiösen Impuls, den diesmal Patricia Kraus, die geistliche Leiterin der kfd Fulda, vorbereitet hatte. Die richtige Einstimmung für den vielleicht wichtigster Tagesordnungspunkt – die Wahl des neuen Diözesanvorstands. Der war gesamt zurückgetreten, damit im dann neu gewählten Vorstand alle im gleichen Amtsrhythmus bleiben.
Nach einer kurzen Vorstellungsrunde wurden Claudia Engel, Jutta Hamberger, Hiltrud Gothmann-Horn, Cornelia Leitsch und Christine Wolter-Görs für vier Jahre einstimmig ins Amt gewählt. Die konstituierende Sitzung des Vorstands wird am 14. Oktober 2025 stattfinden.
Die Fußstapfen, die Bettina Faber-Ruffing und Christa Kalb hinterlassen, sind groß. Gleiches gilt für die Aufgaben, die vor dem Vorstand liegen: Die kfd will für eine bessere Vernetzung und mehr Austausch zwischen den Aktivitäten des Bundesverbands und den Ortsgruppen sorgen. Der Strukturwandel in der kfd ist bereits im Gang und wird in den nächsten Jahren weitere Veränderungen notwendig machen. Eine davon ist eine Satzungsänderung, die von der eigens dafür gebildeten AG erarbeitet werden wird. Die AG Frauenpolitik und die AG Zukunft starten mit neuen Mitgliedern. Das Ziel ist überall das gleiche: Frauen sichtbarer machen. In der Kirche, im Leben, in der Politik.
Einen besonders schönen Dank gab es dann nochmals für Bettina Faber-Ruffing und Christa Kalb, die mit einer ‚Warmen Dusche‘ bedacht wurden. Auf Blütenblätter hatten alle Frauen geschrieben, was sie an beiden besonders schätzten. Mit diesen Blättern wurde eine immerwährende Blume gestaltet – zur Erinnerung und als sehr persönliches Dankeschön.